wie-man-eine-universelle-lidschattenpalette-auswahlt
Top Makeup Tutorials

Wie man eine universelle Lidschattenpalette auswählt

Richtig ausgewählte Lidschatten können die Grundlage für viele verschiedene Make-ups bilden. Mit einem universellen Set können Sie die Menge der verwendeten Kosmetika reduzieren und haben dennoch immer die passenden Farbtöne zur Hand. Erfahrene Visagisten empfehlen, Paletten zu wählen, die zu jedem Look passen und sich leicht miteinander kombinieren lassen. Dieser Ansatz spart Zeit und vereinfacht das Auftragen des Make-ups.

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer universellen Palette

Vor dem Kauf sollten Sie die Farbtöne bewerten, die Sie bereits am häufigsten verwenden. So lässt sich leichter erkennen, welche Farben fehlen und was benötigt wird. Eine universelle Palette sollte neutrale Töne für die Grundierung, ein paar dunkle Töne für die Tiefe des Blicks und einige leuchtende Töne enthalten, die für festliche Looks verwendet werden können. Bei der Auswahl ist es wichtig, auf Folgendes zu achten:

  • die Qualität des Pigments und seine Haltbarkeit auf der Haut;
  • Texturen, die für verschiedene Make-up-Techniken geeignet sind;
  • Kombination von matten und glänzenden Farbtönen;
  • Vorhandensein von hellen und satten dunklen Tönen.

Mit dem optimalen Set lassen sich ohne großen Aufwand ein sanftes Tages-Make-up, ein leichter Farb-Look und ausdrucksstarke Smoky Eyes schminken.

Matte Lidschatten bilden die Grundlage und helfen, die Form der Augen zu betonen. Satinierte und perlmuttfarbene Lidschatten verleihen einen sanften Schimmer und lassen den Blick frisch wirken. Glitzer ist für besondere Anlässe angebracht, wenn man mindestens so stilvoll wirken möchte wie die Moderatorinnen von Spielshows auf Ausland Online Casinos Websites. Eine kombinierte Palette mit verschiedenen Texturen erweitert die Möglichkeiten. Ein und derselbe Farbton in matter und glänzender Ausführung kann völlig unterschiedliche Effekte erzielen. Damit das Make-up in jedem Fall Eindruck macht, sollte es mehrere wichtige Texturtypen enthalten:

  • matte Grundtöne für den Hintergrund und zum Verblenden;
  • satinierte für sanfte Übergänge;
  • schimmernde für Akzente;
  • glitzernde für festliche Looks.

Lidschattenpalette auswählt

Vielseitigkeit und praktische Anwendung

Für den Büroalltag eignen sich sanfte Braun-, Beige- und Grautöne, für Abendveranstaltungen tiefe Blau-, Bordeaux- oder Smaragdtöne. Das universelle Set kombiniert beide Varianten und ermöglicht es Ihnen, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen.

Damit die Lidschatten ihre Farbe entfalten und länger halten, sollten Sie eine Make-up-Grundierung verwenden. Pinsel und Applikatoren sollten je nach Textur ausgewählt werden: Für matte Lidschatten eignen sich dichte, weiche Pinsel, für schimmernde Lidschatten flache Synthetikpinsel. Auf Reisen und bei Ausflügen ist es praktischer, eine kompakte Palette zu haben, die wenig Platz in der Kosmetiktasche einnimmt. Sie ist immer griffbereit und kann in unvorhergesehenen Situationen helfen.

Damit das Make-up-Set lange hält, ist es wichtig, die Gebrauchs- und Aufbewahrungshinweise zu beachten:

  • An einem trockenen Ort vor direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren.
  • Deckel nach Gebrauch fest verschließen;
  • Pinsel und Werkzeuge bei Bedarf desinfizieren.

Eine richtig ausgewählte Universalpalette spart Zeit, erspart unnötigen Aufwand und inspiriert zu Experimenten. Sie wird Ihnen ein zuverlässiger Begleiter beim Schminken für alle Anlässe sein.